Loslassen

„Es ist was es ist, sagt die Liebe.“ Erich Fried

Loslassen ist immer Teil von begleiteten Entwicklungsprozessen, egal ob Coaching oder Supervision. Nur dort, wo etwas Altes losgelassen wird, entstehen auch Raum, Energie und Potenzial für Neues. Denn in allen Lebens- und Arbeitsbereichen erleben wir Gefühle, die uns begrenzen und unsere Entwicklung verhindern. Oft halten wir an ihnen fest, weil sie vertraut sind oder weil sie uns nicht bewusst sind. Das Loslassen ist auch zentraler Bestandteil der Sedona-Methode®.

Die 4 Arten des Loslassens*

Die Sedona-Methode® kennt vier Arten des Loslassens von begrenzenden Gefühlen. Loslassen heißt dabei nicht Loswerden, sondern Nicht-Festhalten, sich öffnen und entspannen.